Die Gebühren für das gesamte Studium richten sich nach Anzahl der belegten Module und Semester, die je nach Art, Umfang und Inhalt des vorangegangenen Studiums unterschiedlich sein können.
Zielgruppe | Anzahl Module | Studiengebühr gesamt |
Nicht-Jurist:innen & BA - Absolvent:innen | 14 | 16.250 € |
Wirtschaftsjurist:innen* | 8 | 9.750 € |
Jurist:innen mit 1. oder 2. Staatsexamen | 8 | 9.750 € |
Jurist:innen mit absolviertem Fachanwaltslehrgang | 4 | 7.540 € |
Zzgl. Studentenwerksbeitrag (162,00€ pro Semester)
*Die Studiengebühr bei einer Anrechnung der Module M1-M6
Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme am Masterstudiengang entstehen, sind in der Regel in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z.B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.
Vielleicht übernimmt auch Ihr Arbeitgeber die Kosten eines berufsbegleitenden Studiums? Diese kann sich für den Arbeitgeber und Beschäftigte steuerlich günstig auswirken. Z.B. kann der Arbeitgeber die Kosten als Betriebsausgaben abziehen. Die Beschäftigten müssen die Kostenübernahme nicht als geldwerten Vorteil versteuern. Hierbei fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an.
Lassen Sie sich von ihrem Steuerberater bzw. Personalabteilung beraten.
Alle Einzelheiten zu den Gebühren, Anrechnungsmöglichkeiten und Studienplänen für die Absolvent:innen der einzelnen Fachrichtungen finden Sie hier.
Studiengang Medizinrecht in Bildungskooperation von Arber-Seminare und der Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
• Info-Lunch LL. M. Studiengänge in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden
NEU: Jeden 2.ten Mittwoch im Monat!
Immer um 12:30 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten!
Termin: 13.12.2023