Weiterbildende und berufsbegleitende Masterstudiengänge
➜ Die Bewerbungsphase für das SoSe 24 startet ab dem 15.11.2023.
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere neuen Studierende in den Fachbereichen:
Wir laden Sie herzlich zu einem unserer Info-Lunches jeden 2.ten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein! Mehr Info dazu hier.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Schreiben Sie uns: info@arber-campus.de oder rufen Sie direkt an +49 (30) 28 69 21 29.
Unsere Masterstudiengänge schließen mit dem akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) ab und vermitteln Ihnen zugleich die für den jeweiligen Fachanwaltstitel erforderlichen besonderen theoretischen Kenntnisse. So erhalten Sie gleich zwei begehrte und in der Wirtschaft hoch angesehene Qualifikationen!
Die Masterstudiengänge werden von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden in Bildungskooperation mit der ARBER-Seminare GmbH durchgeführt. Das Studium genügt damit hohen wissenschaftlichen Ansprüchen, hat zugleich einen hohen Praxisbezug und vermittelt alle für den jeweiligen Fachanwaltstitel relevanten Inhalte.
Mit kurzen Präsenzphasen, Blockveranstaltungen und Online-Unterricht sind unsere weiterbildenden Studiengänge speziell für Berufstätige konzipiert. Für Studierende mit einem Jura-Abschluss dauert ein LL.M.-Studiengang 3 Semester und für Studierende ohne Jura-Vorkenntnisse – 5 Semester.
Als Absolvent:in des Masterstudiengangs Master of Laws übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben.
Studierende, die bereits einen Fachanwaltslehrgang bei den ARBER|seminaren absolvieren oder absolviert haben, können sich diese Leistungen im Masterstudiengang anerkennen lassen. Sie können in das Studium quereinsteigen und müssen nur noch einen Teil der Module belegen. Die Studierenden studieren so nach einem individuell auf Ihre Bedürfnisse und Vorkenntnisse abgestimmten Studienplan.
Alle Einzelheiten zu den Anrechnungsmöglichkeiten der ARBER|seminare-Fachanwaltslehrgänge finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang.
Neben einem hochkarätigen Studiengang ist uns auch die persönliche Betreuung der Studierenden ein besonderes Anliegen. So informieren und beraten wir Sie gerne im Vorfeld des Studiums auf unseren ausführlichen Informationsveranstaltungen sowie persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
BECK Stellenmarkt 23/20: „Juristisches Fachwissen wird in der Gesundheitsbranche immer wichtiger“
NJW 28/19: „Spezialisierung im Medizinrecht – LL.M. oder
Fachanwalt oder das Beste aus beiden Welten?“
Beratungstermin
Fragen und Antworten