Weiterbildende und berufsbegleitender Masterstudiengang
Der LL.M.-Studiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) der Hochschule Biberach University of Applied Science (HBC) vermittelt fundierte juristische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit Spezialisierung auf die Bau- und Immobilienbranche. Er richtet sich damit an all diejenigen, die in der Immobilienbranche an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht arbeiten wollen, also vor allen Dingen an Juristen*innen, Betriebswirtschaftler*innen und Ingenieur*innen.
Da z.B. Bauingenieur*innen und Jurist*innen über unterschiedliches Vorwissen verfügen, ist der berufsbegleitende Studiengang je nach Erststudium, Vorbildung und individueller beruflicher Situation flexibel anpassbar (vgl. auch Studienplan und Anrechnungsmöglichkeiten nach Zielgruppen).
Speziell für die Zielgruppe der Jurist*innen haben die Hochschule Biberach und die ARBER|Seminare eine Bildungskooperation geschlossen. Wer bei den ARBER-Seminaren einen Fachanwaltslehrgang im Bau- und Architektenrecht oder im Miet- und Wohnungseigentumsrecht absolviert und zusätzlich noch ein Kompaktmodul belegt, kann sich die juristischen Module im Masterstudiengang anerkennen lassen. Absolvent*innen der ARBER-Fachanwaltslehrgänge können so regelmäßig quer in die übrigen Module des Studiengangs einsteigen und diesen dann nach nur kurzer Studiendauer mit dem akademischen Titel Master of Laws (LL.M.) abschließen. Zugleich verfügen sie über die für den jeweiligen Fachanwaltstitel erforderlichen besonderen theoretischen Kenntnisse: ein Studium - zwei Abschlüsse!
Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) wird also im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit den ARBER|seminaren um die für
den jeweiligen Fachanwaltstitel erforderlichen theoretischen Kenntnisse ergänzt. Die von den Bildungspartnern gemeinsam speziell für die Zielgruppe der Jurist*innen entwickelte Kompaktmodule bilden das Bindeglied zwischen Fachanwaltslehrgang und LL.M.-Studium. Dieses akademische Weiterbildungskonzept genügt damit hohen wissenschaftlichen Ansprüchen und hat zugleich einen hohen Praxisbezug.
Die Vorteile für Jurist*innen mit einem Fachanwaltslehrgang und Kompaktmodul der ARBER|seminare liegen damit auf der Hand:
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) (LL.M.) finden Sie auch auf der Website der HBC
Informieren Sie sich über unseren Masterstudiengang "Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) LL.M." direkt und stellen Sie Ihre Fragen unseren Experten!
Sie haben unseren Informationstermin am 08.06.2021 verpasst?
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch - schreiben Sie uns:
info@arber-campus.de oder rufen Sie direkt an +49 (30) 28 69 21 29
Wir vereinbaren gerne einen individuellen Telefontermin mit Ihnen.
Abschluss
Master of Laws (LL.M.)
Zusätzliche Qualifikation
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht oder Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht (besondere Kenntnisse gem. § 14e oder gem. 14c FAO)
Studienformat
Blended-Learning-Konzept bestehend aus aus kompakten Präsenzveranstaltungen, E-Learning-Einheiten und Selbstlernphasen - voll in den Beruf integrierbar
ECTS-Punkte
90 ECTS bei Studienabschluss
Beginn
Zum SoSe und zum WiSe
Studiendauer
i.d.R. 3 Semester
Zielgruppe
Hochschulabsolvent*innen mit abgeschlossenem Erststudium in einem rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen oder in einem bau- bzw. immobilienbezogenen Studienfach (z.B. Bauingenieurwesen) oder in einem vergleichbaren Studienfach
Studienort
Module der HBC: Biberach an der Riß
Module und Fachanwaltslehrgänge der ARBER|seminare: Stuttgart und bundesweite Standorte
Studiengebühren
5.290 € pro Semester (umsatzsteuerfrei) zzgl. Semesterbeitrag - zu den unterschiedlichen Studiengebühren je nach Zielgruppe s.hier.
Bewerbung
Bewerbungsfristen an der HBC: 01.11.- 15.01. für das SoSe und 01.05.- 15.07. für das WS
Eine Anmeldung für die Kompaktmodule und Fachanwaltslehrgänge der ARBER|seinare ist auch während des laufenden Semesters noch möglich! Bewerben Sie sich jetzt!
Dozent*innen
Ausgewiesene Expert*innen aus Praxis und Forschung
Partner
Eine Bildungspartnerschaft der Hochschule Biberach University of Applied Sciences und der ARBER-Seminare GmbH
Beratungstermin